VIEL GELIEBT UND VIEL GENUTZT
Sie sind ihren Besitzern längst ans Herz gewachsen, oft liebevoll verziert und mit einem lustigen Namen bedacht. Kein Wunder, hat man doch seit Jahren die schönsten Reisen im eigenen Wohnmobil unternommen. So sind eine Menge Kilometer zusammengekommen, der gutmütige Dieselmotor verkraftet das problemlos. Doch das Chassis der älteren Schätzchen verlangt etwas Aufmerksamkeit, denn unter dem Blechkleid versteckt sich mancher unbemerkte Defekt. Die Caravan Spezialisten können auch große Wohnmobile für einem gründlichen Check auf die Hubbühne stellen. Sie kennen die Schwachstellen der verschiedenen Modelle aus langjähriger Erfahrung.
BLICK UNTERS BLECHKLEID
Neben der Prüfung des Unterbodens müssen auch die dort befestigten Tanks und Rohrleitungen kontrolliert werden. Den Rädern gilt besondere Aufmerksamkeit. Sind die Reifen noch in Ordnung, wie schauen die Bremsen aus? Hier wartet manchmal eine böse Überraschung auf die Besitzer, weiß Jerome Arnu aus Erfahrung. Durch fehlende Wartung oder lange Standzeiten setzen sich die Bremssättel und die Bremsbeläge im Bügel fest. Während der Fahrt wird die Bremsscheibe sehr heiß und kann reißen. „Auf dem Foto sieht man ein Paradebeispiel für defekte Bremsen“, erklärt der Kfz-Meister. „Wenn die Bremsscheibe bricht, kommt es zu lebensgefährlichen Situationen.“
WARTUNG ZUM SAISONENDE
Deshalb empfiehlt er den Besitzern, wenigstens einmal jährlich ihrem Reisemobil etwas Gutes zu tun. Nach dem Ende der Saison ist dafür die beste Zeit, weil meist keine großen Touren mehr anstehen. Fällige Wartungsarbeiten wie Ölwechsel können gleich miterledigt werden. Danach ist das Wohnmobil wieder fit für die Herbsttour in die bunten Wälder.